Arbeitnehmer: Pflichten, Rechte und Wissenswertes
Welche erwerbstätigen Personen gelten als Arbeitnehmer und welche Rechte und Pflichten sind damit verbunden? Als Arbeitnehmer gelten alle natürlichen Personen, die als Arbeiter oder Angestellte im rechtlichen Rahmen eines Arbeitsverhältnisses verpflichtet sind und ihre Einnahmen aus nicht selbstständiger Arbeit beziehen. Die Grundlage hierfür bildet ein Arbeitsvertrag. Arbeitnehmer unterliegen damit verschiedenen Pflichten, verfügen aber auch über gewisse Rechte, wie beispielsweise dem Recht auf Einhaltung einer Kündigungsfrist durch den Arbeitgeber.
Durch den Arbeitsvertrag ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die vereinbarte Arbeitsleistung zu erbringen. Als Gegenleistung hat der Arbeitgeber die im Arbeitsvertrag versprochene Vergütung zu leisten. Dies sind die jeweiligen Hauptpflichten der Vertragspartner aus dem Arbeitsverhältnis. Der Arbeitnehmer muss vom Dienstgeber u. a. bei den jeweiligen Sozialversicherungsträgern angemeldet werden.
Stand: 30.09.2021
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Themen
Wir sind Ihr Partner in Nürnberg! Egal ob Steuerberatung, Beratung von Gründern, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung oder Unternehmensnachfolge wir beraten Sie umfassend und persönlich. Wir sind auch als Gutachter tätig und haben große Erfahrung in der Digitalisierung. Alles aus einer Hand - kontaktieren Sie unsere Experten. Wir freuen uns auf Sie!