Seitenbereiche

Lohnsteuer: Alle Informationen, Hilfen und Tipps

Als Lohnsteuer bezeichnet man eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer: Grundsätzlich gilt, dass Arbeitnehmer und Pensionisten Lohnsteuer zahlen, während Selbstständige Einkommensteuer abführen. Der Lohnsteuerjahresausgleich wird umgangssprachlich oft mit der Einkommensteuererklärung gleichgesetzt, ist aber nicht dasselbe. Er kann unter bestimmten Voraussetzungen vom Arbeitgeber durchgeführt werden. Dadurch erhält der Arbeitnehmer zu viel gezahlte Lohnsteuer zurück.

Der Arbeitgeber hat bei jeder Lohnabrechnung die Lohnsteuer zu berechnen und an das zuständige Finanzamt abzuführen. Entsprechend haftet er für die korrekte Einbehaltung und Abführung. Ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl ist der Arbeitgeber unter gewissen Voraussetzungen dazu verpflichtet, einen Lohnsteuerjahresausgleich vorzunehmen. Zuviel gezahlte Lohnsteuer kann mit der letzten Lohn- bzw. Gehaltsabrechnung für den Monat Dezember verrechnet werden.

Stand: 30.09.2021

Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise

Einkommensteuerliche und lohnsteuerliche Besonderheiten

Die richtige Steuerklassenwahl spart bares Geld

Finanzverwaltung veröffentlicht aktualisierte Entgelttabelle für die Steuerklassenwahl 2023

Anpassung der Lohnsteuerrichtlinien

Anhebung der Aufwandsentschädigungspauschalen

Energiepreispauschale für Arbeitnehmer und Selbstständige

Finanzverwaltung gibt Hilfestellung

Steuerfreie Nebenjobs in Impf- und Testzentren

Steuervorteile für ehrenamtliche Tätigkeiten

Entwurf der neuen Lohnsteuerrichtlinien für 2023

BMF veröffentlicht neuen Richtlinienentwurf

Aufbewahrungsfrist zum 31.12.2020

Sechs- und zehnjährige Aufbewahrungsfristen

Ergebnis der Lohnsteuerprüfungen 2019

Neueste Statistiken der obersten Finanzbehörden

Neue Richtlinien der Finanzverwaltung zur Lohnsteuer

Welche Änderungen die neuen Lohnsteuerrichtlinien 2023 für lohnsteuerpflichtige Arbeitnehmer mit sich bringen

Bundesfinanzministerium veröffentlicht Statistik 2020

Lohnsteuer-Nachschau

Lohnsteuerklassen für EU Ausländer

Kinderfreibeträge und Lohnsteuerklassen

Ferienbeschäftigungen von Schüler und Studenten

Sozialversicherungsrechtliche Regelungen

Steuervorteile für Menschen mit Behinderung

Die vereinfachte Nachweisregelung gilt für Lohnsteuer-Anmeldezeiträume, die nach dem 31.12.2020 enden bzw. ab dem Veranlagungszeitraum 2021.

Lohnsteuer-Freibeträge für 2022

Arbeitnehmer können noch bis 30.11. Freibeträge für ihre Lohnsteuerabrechnung beantragen.

Vergütungen für geleistete Überstunden über mehrere Jahre

Steuerermäßigung für außerordentliche Einkünfte

Steuer-Identifikationsnummer auf Lohnsteuerbescheinigungen ab 2023

Arbeitgeber müssen seit Januar die Steuer-Identifikationsnummern ihrer Arbeitnehmer auf Lohnsteuerbescheinigung erfassen

Freibeträge im Lohnsteuerverfahren noch bis 30. November beantragen

Nach dem Einkommensteuergesetz (§ 39a EStG) kann jeder unbeschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer Freibeträge für das Lohnsteuerabzugsverfahren eintragen lassen.

PKW-Werbung für den Betrieb

Neue FG-Rechtsprechung

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Themen

Wir sind Ihr Partner in Nürnberg! Egal ob Steuerberatung, Beratung von Gründern, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung oder Unternehmensnachfolge wir beraten Sie umfassend und persönlich. Wir sind auch als Gutachter tätig und haben große Erfahrung in der Digitalisierung. Alles aus einer Hand - kontaktieren Sie unsere Experten. Wir freuen uns auf Sie!

bypass_cookies_title

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig, während andere Cookies statistischen Zwecken dienen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies für statistische Zwecke zulassen wollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Diese Cookies müssen unbedingt gesetzt werden, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.